Sunbeam Alpine Roadster 2

012 – Sunbeam Alpine Roadster 2

Im ersten James Bond-Film „Dr. No“ – auf Deutsch „James Bond – 007 jagt Dr. No“ aus dem Jahr 1962 sitzt Sean Connery u. a. in einem eher außergewöhnlichen Fahrzeug: einem Sunbeam Alpine Roadster. Diese zwischen 1959 und 1968 in England gebauten Pkw waren vornehmlich für den US-Markt bestimmt. Sie sollten den in den USA so erfolgreichen MGAs, Triumph TRs und Austin Healys Paroli bieten.

Martin Endlein

Das Auto

Betrachtet man den Sunbeam genauer, lässt sich feststellen, dass er aus verschiedenen Bauteilen anderer Fahrzeuge bestand (z. B. Hillman Husky, Sunbeam Rapier).

Die im Film verwendete Serie II wurde nur während eines Zeitraum von 15 Monaten produziert und wurde von einem 80 PS starken 4 Zylinder angetrieben.

 

Rolle im Film

Der im Bond Film „007 jagt Dr. No“  gefahrene Alpine II war – anders als die ihm üblicherweise zu Diensten stehenden Pkw – in keiner Weise präpariert. Der Grund ist einfach: Es handelt sich um einen kurzfristig beschafften Mietwagen.

Während der Verfolgungsjagd (https://youtu.be/RO88NI16g84) kommen allerdings dennoch einige Eigenheiten des Fahrzeugs zum Tragen, die allerdings eher in den Bereich Filmfehler als in den Bereich Ausstattungsmerkmale fallen: So scheint ein unsichtbares Windschott verbaut zu sein, das dazu führt, dass sich die Frisur des Geheimagenten trotz hoher Geschwindigkeit zunächst gar nicht bewegt.

Ferner quietschen die Reifen auf sandigem Untergrund. Aus heutiger Sicht würde man diese Geräusche möglicherweise in den Bereich der AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) verorten, die bei Elektrofahrzeugen verbaut werden.

DAT-Expertise

Der damalige Neupreis der Alpine II betrug 986 Englische Pfund. Heute muss man für ein ordentliches Exemplar gut 20.000 Euro bezahlen.

Das Fahrzeug wird – anders als etwa der BMW-Mietwagen aus „Der Morgen stirbt nie“ – nicht im zerstörten Zustand abgegeben. Zumindest wird die Rückgabe nicht thematisiert, aber da sich James Bond seiner Verfolger durch eine Fahrt unter einem Bagger hindurch entledigen konnte und nur zwei Berührungen mit dem Fahrzeug der Verfolger hatte, scheint das der Sunbeam Roadster neben einer vermutlich leichten Beschädigung der hinteren Stoßstange keine sichtbaren Blessuren (möglicherweise ein etwas stärkerer Reifenabrieb) erlitten zu haben.

Die Sondernutzung eines Pkw als „Mietwagen“ fällt im Übrigen in den Bereich der stark wertbeeinflussenden Faktoren und kann beispielsweise in der SilverDAT 3-Fahrzeugbewertung separat angegeben werden.

About Author

Schreibe einen Kommentar

Elementor #4152

Morgens aufstehen, die ersten Telefonate führen, ins Auto steigen und verschiedene Kunden besuchen -so sieht der typische Alltag eines Außendienstlers

Mehr erfahren»

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Vote count: 1

Bisher keine Stimmen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Menü schließen