Elementor #4152
Morgens aufstehen, die ersten Telefonate führen, ins Auto steigen und verschiedene Kunden besuchen -so sieht der typische Alltag eines Außendienstlers
Wenn weder Ausweichmanöver noch eine Farbspritzanlage hilft, gibt es nur noch einen Lösung: Abtauchen. Und das hat der Lotus Esprit in „Der Spion, der mich liebte“ wortwörtlich genommen. Er verwandelt sich auf der Flucht vor Maschinengewehr-Angriffen in ein Amphibienfahrzeug und trickst damit seine Verfolger aus. Doch hält der Sportwagen dafür wirklich dicht?
Die Marke Lotus ist das Lebenswerk des Briten Colin Chapman. Das Unternehmen Lotus wurde bereits 1952 gegründet und war von Anfang an dem Rennsport verschrieben. Anfänglich lieferte Lotus keine kompletten Autos, sondern vertrieb diese als Bausätze. Die innovative Technik der Fahrzeuge schlug sich in Siegen zum Beispiel bei Bergrennen nieder. Mit einem Lotus wurde in den Anfangsjahren ein 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen und mehrfach die Weltmeisterschaft der Konstrukteure. Colin Chapman war kein Freund übertriebener Motorisierung. Er setzte vielmehr auf leichte Werkstoffe und ausgefeilte Fahrwerke. So waren seine Autos auch mit eher kleinen Motoren erfolgreich. Ein bekanntes Modell wurde der Lotus Seven, bei dem die Räder außerhalb der Karosserie liegen. Doch Lotus wollte aus der Rennsport-Ecke irgendwann hin zu den lukrativen Sportwagen. Erste Versuche wurden mit dem Elite und dem Elan gestartet. Bereits 1972 vorgestellt kam 1976 schließlich der Esprit auf den Markt, dem der italienische Designer Giorgetto Giugiaro eine auffällige Keilform verpasste. Unter der Kunststoffkarosserie des Mittelmotorsportwagens verbarg sich ein U-förmiger Zentralrahmen, der alle Aggregate und das aufwändige Fahrwerk aufnahm. Lotus baute einen eigenen 2,2-Liter-Vierzylindermotor ein, der 210 PS leistete.
Ein Wassereintritt in den getauchten Esprit zwingt zum Verlassen des Meeres. Natürlich schafft es der Lotus unter den Augen verdutzter Badegäste mit eigener Kraft vom Meeresboden auf den Strand zu fahren. Mit einem süffisanten Lächeln auf den Lippen wirft Bond einen toten Fisch aus dem Lotus, und dann geht die Reise weiter.
Bei seinem Einsatz in Italien hatte der Lotus Esprit einige Schäden erlitten, welche ein Gutachter beurteilen sollte. Durch Beschuss und Druckwellen war die Kabine undicht geworden. Vermutlich hätten einige Teile der Kunststoffkarosserie ausgewechselt oder instand gesetzt werden müssen. Die Kalkulation dieser Arbeiten wäre mit der SilverDAT 3 möglich, auch wenn für den Exoten keine Teile hinterlegt sind.
Mit dem phantasievollen Auftritt im Bond-Streifen wurde der Lotus Esprit weltbekannt. Doch ist das Auto bis zu einem Produktionsende 2004 ein Exot geblieben. Lediglich 10.500 Exemplare wurden hergestellt. Allerdings hat sich der Esprit bei sorgfältigem Umgang als problemlos und langlebig erwiesen. So sollte der Motor stets mit Bedacht warm gefahren werden. Wer sich heute für einen frühen Esprit interessiert, muss knapp 40.000 Euro investieren. Jüngere Exemplare, die stärker motorisiert waren, werden im sechsstelligen Bereich gehandelt. Das tauchfähige Exemplar aus dem Bond-Film hat vor einigen Jahren der US-Milliardär Elon Musk für seine Sammlung ersteigert.
Direkt aus der Werkstatt in die DAT – oder so ähnlich. Unser Fachmann in der Unternehmenskommunikation für alles, was mit Werkstatt, Reparatur und Schaden zu tun hat, ist Bernd, gelernter Kfz-Mechaniker und langjähriger Fachjournalist für Werkstattthemen. Eigentlich bekennender Saab-Fan, ist er jetzt auf einen Audi A4 umgestiegen, der auch ein guter Fronttriebler ist. Na wenn das mal keine Autoliebe ist…
Morgens aufstehen, die ersten Telefonate führen, ins Auto steigen und verschiedene Kunden besuchen -so sieht der typische Alltag eines Außendienstlers
Im ersten James Bond-Film „Dr. No“ – auf Deutsch „James Bond – 007 jagt Dr. No“ aus dem Jahr 1962
Aston Martin? Diese Marke war in den 1960er Jahren eine der zahlreichen exotischen Automarken von der Insel, die zwar eine
Wie nützlich war dieser Beitrag?
Klicken Sie auf einen Stern, um ihn zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Vote count: 0
Bisher keine Stimmen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.