Ein weiteres Highlight im Film – allerdings auf zwei Rädern – ist die R1200C, aus dem Hause BMW. Das C steht für „Cruiser“ und damit für ein Segment, das sich schon damals steigender Nachfrage erfreute. Es war für BMW demnach höchste Zeit, auch einen Cruiser anzubieten.
Im Film dient es dem Geheimagenten als Fluchtfahrzeug, auf dem er, angekettet an Handschellen, gemeinsam mit seiner chinesischen Kollegin Wai Lin durch Ho-Chi-Minh-Stadt fährt. Quasi eine Art Ride Sharing.
Der 1.200 ccm Boxer-Motor war bis dahin der größte je von BMW gebaute. Er lieferte zwar „nur“ 61 PS – aber ein sattes Drehmoment von 98 Newtonmetern.
Das absolut eigenständige Design mit Kardanwelle, Einarmschwinge und Telelever war fernab von jeglichem Harley-Look und zeichnete sich durch ein recht gutes und einfaches Handling aus.
Parallel zum 1.200er-Motor wurde noch ein 850 ccm Boxer angeboten – der aber nicht sonderlich nachgefragt wurde. Das Produktionsende war im Jahr 2004.
DAT-Expertise
Heute gibt es zahlreiche Clubs und Interessengemeinschaften, die dafür gesorgt haben, dass die Preise für ein ordentliches Gebrauchtmotorrad zwischen 5.500 und 7.000 Euro liegen. Bei einem Neupreis 1998 von ca. 13.000 bis 14.000 Euro liegt der Restwert noch bei 40 bis 50 Prozent – und das nach gut 20 Jahren! Es handelt sich somit um ein sehr wertstabiles Fahrzeug.
Im Film kommt es zu einem Motorrad-Stunt, bei dem das Fahrzeug unter einem Helikopter durchrutscht und hierbei beschädigt wird. Die Kalkulation mit SilverDAT 3 ergab, dass sich alle für die Instandsetzung benötigten Ersatzteile auf 3.803,60 Euro aufsummieren. Der Arbeitslohn beläuft sich auf 758,33 Euro. Netto ergibt dies einen Gesamtpreis von 4.561,93 Euro. Mit Mehrwertsteuer erhöht sich der Betrag auf 5.428,70 Euro.
Eine Sache verbindet fast alle Leidenschaften von Martin: Italien. Auf der einen Seite gibt es da nämlich seine Alfa Romeo Giulia in der Garage, mit der er am liebsten in den Urlaub nach Urbino, Genua oder anderswo in Italien fährt. Auf der anderen Seite wartet jeden Morgen die Dalla Corte Espressomaschine in der Küche auf ihn – wer den besten Kaffee der Automobilbranche probieren möchte, muss unbedingt unseren DAT-Barista besuchen. Und die dritte Leidenschaft fällt etwas aus dem Rahmen: die DAT. Die vertritt er als Leiter der Unternehmenskommunikation jeden Tag mit Leidenschaft nach außen.