Es gibt mittlerweile viele Assistenzsysteme, die das Fahren erleichtern und durch das Nutzen dieser kann auch der ein oder andere Liter Sprit gespart werden. Eines davon ist die Schubabschaltung. Dabei wird absichtlich die Kraftstoffzufuhr für die Zeit unterbrochen, in der sich das Auto quasi „von selbst“, also durch die Schubkraft, fortbewegt. Kuppelt man beim bergab Fahren beispielsweise aus und lässt das Auto im Leerlauf rollen, kostet es mehr Sprit, den Motor im Leerlauf zu betreiben, als mit einem Gang weiter zu fahren. Daher lieber Fuß vom Gas und nicht Auskuppeln.