Lackierertag_klein-1

Lack und Farbe

Die DAT ist jedes Jahr auf über 100 Veranstaltungen aktiv – entweder als Aussteller, als Referent, als Sponsor oder als Gast. Die Themenschwerpunkte der Veranstaltungen reichen vom Sachverständigenwesen über das Schadenmanagement oder von den Gebrauchtwagenprozessen bis zum Neuwagenvertrieb. Ein wachsender Bereich ist das Karosserie- und Lackgeschäft. Dieses spielt im Schadenprozess eine elementare Rolle und daher ist auch die DAT mit ihrem Know-how gefragt. Anfang des Jahres traf sich die Lackiererszene zum „Deutschen Lackierertag“ in der Nähe von Berlin. 

Martin Endlein

DAT-Report in Kurzform

Von Berlin nach Ludwigsfelde. Am Tag vor dem Deutschen Lackierertag präsentierten wir den neuen DAT-Report 2020 in Berlin, nun also ab nach Ludwigsfelde – ca. 15 km entfernt von Berlin. Der Unternehmer Hasan Hüseyin Eren hat dort aus einem ehemaligen Baumarkt ein außergewöhnliches Karosserie- und Lackierzentrum gemacht. Ein Mammutprojekt, in das der Vorzeigeunternehmer mit seinem Team nun die über 300 Gäste und etwa 50 Aussteller zwei Tage lang herzlich aufnahm. Eine Besonderheit des Abends war: Er schlüpfte vom Anzug in seine „Arbeitskleidung“ und bereitete 80kg Lammfleisch für seine Gäste am Grill zu. Zu vorgerückter Stunde erschien er wieder im Anzug und gab ein persönliches Musikprogramm zum Besten.

Mein Part dagegen war deutlich weniger anstrengend für mich. Direkt nach der Begrüßung durch Paul Kehle, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer, stand mein Redebeitrag unter dem Thema „Die Branche im Spiegel der Endverbraucher  – Der DAT-Report 2020“ auf der Agenda. In 40 Minuten konnte ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über die automobile Situation in Deutschland geben – mit etwas weniger Fokus auf den Autokauf und dafür etwas mehr Infos zum Werkstattgeschäft.

Wir hatten für die Teilnehmer die Kurzversion des DAT-Reports in gedruckter Form dabei, und wer wollte, konnte bei uns am Stand seine Visitenkarte hinterlassen, um ein vollständiges Exemplar des DAT-Reports zu bestellen. In der Pause war ich bei meinen Kollegen Axel und Tom am Stand, und wir hatten sehr viele Visitenkarten eingesammelt.

Doch worum geht es eigentlich beim Deutschen Lackierertag?

Die Technologie rund um das Lackieren von Fahrzeugen ist hochkomplex, digital und verlangt großes Know-how aller Beteiligten. Der Deutsche Lackierertag ist die perfekte Gelegenheit, um sich die Infos aus dem Markt zu holen, sein Netzwerk zu pflegen, mit Ausstellern wie der DAT ins Gespräch zu kommen und auch auf den Nachwuchs zu treffen. Immerhin wurden die Sieger des Bundesleistungswettbewerbs der Fahrzeuglackierer 2019 ausgezeichnet. https://www.deutscher-lackierertag.de/r%C3%BCckblick-freitag/

Wie in allen Sparten der Autobranche ist auch der Fachkräftemangel ein essentielles Thema bei den Fahrzeuglackierern. Eine Diskussionsrunde und ein Vortrag am 2. Veranstaltungstag  brachte die Mitarbeitersuche und –führung auf den Punkt. Für die Medien ein Highlight: Die inhaltlich deutlich engere Zusammenarbeit zwischen der Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer und dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF).

 

(Foto: schaden.news)

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

About Author

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen